Häufig treten beim Asperger-Syndrom einige motorische Auffälligkeiten auf, die beim frühkindlichen Autismus – auch beim Hochfunktionalen Autismus – normalerweise fehlen. Dazu zählen eine ungelenke und linkische Motorik, motorische Ungeschicklichkeit sowie grob- und feinmotorische Koordinationsstörungen. Manche Kinder mit Asperger zeigen, wenn sie erregt oder ängstlich sind, motorische Manierismen, die auch beim frühkindlichen Autismus vorkommen, wie zum Beispiel ein flatterndes Auf- und Abschlagen der Arme, Hände oder Finger.
Mangelndes Gefahrenbewusstsein: Auch die Geschwindigkeit bzw. die Reaktion auf Reize tritt bei Autisten evtl. verzögert auf und verhindert damit einen Gefahr abwendenden Impuls.
- Oft ungeschickt oder wirken unbeholfen
- Feinmotorische Schwierigkeiten
- Auffällige Ungeschicklichkeit beim Gehen und bei der motorischen Koordination
- Stossen oft an Gegenstände an