Reizüberflutung –> Overload –> Meltdown –> Shutdown
Der Overload
Nervenzusammenbruch aufgrund Überlastung
Der Overload ist eine Überbelastung infolge Reizüberflutungen. Geräusche, Bilder, Gerüche etc reihen sich aneinander und überflutem einem. Alles wird zuviel. Man kann unwichtige Sachen nicht rauffiltern und so entsteht im Kopf ein Chaos aus Eindrücken und Gefühlen, die einem total überlasten.
Einige Autisten versuchen sich zu schützen vor dem drohenden Zusammenbruch, in dem sie Kopfhörer mit Musik aufsetzen, vor sich hin summen,, mit den Fingern spielen oder hin und her schaukeln
Der Meltdown
Wutausbruch / Ventil hält den Druck nicht mehr aus
Die Folge eines Overloads ohne Rückzugsmöglichkeit kann der sog. Meltdown (Wutausbrüche etc. sein.
Normalerweise gibt es Vorboten: Kopfschmerzen, starke innere Unruhe, noch stärkere Licht-, Geruch-, Geräusch- und Berührungsempfindlichkeit, Weglaufgedanken, stärkere Gereiztheit und ähnliche Körperreaktionen wie auch der Overload selbst. Der Meltdown ist dementsprechend oft eine Folge des “missachteten” Overloads.
Wie beim Shutdown kann er durch einen Overload aber auch durch Stress ausgelöst werden. Einige haben dann totale Ausraster und schreien hysterisch rum oder schlagen sich selber. Der Meltdown äusserte sich im Zusammenbrechen, Dinge umwerfen, den Kopf gegen die Wand hauen, das Chaos loswerden wollen. Sie merken auch oft, dass sie sich daneben benehmen, aber sie haben in dem Moment keinerlei Kontrolle darüber.
Der Shutdown
Der innerlicher Rückzug oder die Abschaltung (viele Autisten nennen es den Zombie-Status)
Wenn kein Rückzug, keine Selbststimulation, kein Entrinnen aus dem Overload möglich ist, kann sich dieser auch zu einem Shutdown (= Abschalten) entwickeln. Ein Shutdown ist ein völliger Rückzug und viele Autisten sind nicht mehr ansprechbar.